Danach ist vermutlich Schluss
Kulturstrand eröffnet ein vorerst letztes Mal
Stand 09.05.19 - 09:19 Uhr
0
Ab dem 10. Mai 2019 eröffnet zum vorerst letzten Mal der Kulturstand am Vater-Rhein-Brunnen. Dann kommt der Umbau der Ludwigsbrücke. Zuvor erwartet dich vor Ort aber noch buntes Programm.

© Foto: Kulturstrand
Sommerfeeling am Vater-Rhein-Brunnen in München
Drei Monate lang darf München sich 2019 noch einmal über den Kulturstrand freuen. Vom 10. Mai bis 10. August verwandelt sich der Vater-Rhein-Brunnen in ein Sommerparadies mit buntem Rahmenprogramm, organisiert von den "urbanauten". Täglich von 12-24 Uhr kannst du die Seele baumeln lassen und mitten in der Stadt einen entspannten "Strandtag" verbringen.
- Anzeige -
Diese Highlights erwarten dich
Ein paar musikalische Programmhighlights stehen schon fest:
Die ersten drei Montage legt Sugar LaVerne von den „Omas gegen Rechts“ auf. Dienstags spielen „Byklang“ live am „Play me, I’m Yours“ – Flügel Loungemusik für die Gäste des schönsten Outdoor-Wohnzimmers der Stadt. Mittwoch wird’s münchnerisch jazzig mit „Hello Gypsy“ und „Mingus in Wonderland“. An den Donnerstagen spielen verschiedene Münchner Bands, freitags und samstags drehen dann DJs an den Plattentellern.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Von montags bis donnerstags gibt es außerdem wieder öffentliche Sportprogramme für Erwachsene und an den Nachmittagen ein Kinderprogramm.
Ein ganz besonderes Highlight steht am 16. Mai an: dann findet ein großes Publikumslightpainting im Zeichen der Europawahl statt. Unter dem Motto #wehretdenanfängen und #lights4europe senden alle Kulturstrandbesucher gemeinsam mit dem Münchner Lichtkünstler Ulrich Tausend ein Zeichen aus Licht gen Europa – gegen Rechtsextremismus und für Demokratie, Frieden, Freiheit und Menschenrechte in Europa.
© Foto: Rainer Viertlböck / Aktion: Ulrich Tausend
Wie geht es mit dem Kulturstrand weiter?
Fest steht: am jetzigen Standort Vater-Rhein-Brunnen kann der Kulturstrand in den Jahren 2020 und 2021 definitiv nicht stattfinden. Grund hierfür ist die längst überfällige Sanierung der Ludwigsbrücke und der Trambahngleise. Ob es mit dem Projekt Kulturstrand an einer anderen Stelle im innerstädtischen Isarraum weitergehen kann, wird frühestens im Oktober geklärt.
Mehr Beiträge und Themen
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.